top of page
Schleppen_edited.jpg

Wiesen schleppen

Wieso sollte ich meine Wiese regelmäßig abschleppen?

Ähnlich wie auch beim Walzen lassen sich durchs Schleppen Ihrer Wiese grobe Unebenheiten an der Oberfläche, i.d.R. verursacht durch Bodenlebewesen wie Maulwurf oder Wühlmaus, effektiv beseitigen.

Darüber hinaus werden aber auch Mistreste in einer gleichmäßigen Schicht auf der Wiese verteilt. Dadurch beugt man einer übermäßigen Verunkrautung vor, sorgt für eine gleichmäßigere Nährstoffversorgung und verhindert auch Verunreinigungen im Heu, falls die Wiese zur Heuproduktion genutzt werden soll. Positiv ist auch die beschleunigte Verrottung der Mistreste zu bewerten, somit lässt sich die Wiese schneller bzw. parallel weiter nutzen.

Durch die Durchlüftung der Narbe und die durchs Schleppen entstehenden kleineren Verletzungen an den einzelnen Pflanzen wird für eine bessere Bestockung und einen günstigeren Neuaustrieb gesorgt. 

​

Wann ist der günstigste Zeitpunkt zum abschleppen meiner Wiese?

Sie sollten sich zunächst die Frage stellen ob bei Ihnen eine Dauerbeweidung vorliegt, ist dies der Fall könnte man grundsätzlich alle sechs Wochen schleppen. Dabei spielt es keine Rolle, wenn ihre Tiere weiterhin auf der Weide laufen, jedoch sollte nicht zu viel Mist auf der Fläche liegen.

Allgemein lässt sich festhalten, dass der beste Zeitraum fürs Schleppen im Frühjahr liegt, in diesem Zeitraum kann man das Gras während der Vegetationsperiode am effektivsten unterstützen. Auch denkbar wäre es die Wiese im Sommer, wenn der Maulwurfsbefall zu hoch ist, abzuschleppen.

 In jedem Fall ist auch ist ein Schleppen im Anschluss an die Weidesaison, im Herbst sinnvoll, so ist die Weide schnell wieder einsatzbereit da die Mistreste Zeit bis ins Frühjahr haben um zu verrotten.

Auf keinen Fall sollten Sie ihre Wiese vor Frostnächten oder bei reifbedeckten Beständen schleppen lassen, auch macht ein Schleppen bei Regen oder großer Nässe keinen Sinn.

bottom of page