top of page
Dünger & Kalkstreuer_edited.jpg

Dünger streuen

Düngerstreuen.jpg

Wozu streut man Dünger?

Einfach gesagt streuen wir Dünger um unsere Bodenfruchtbarkeit zu steigern bzw. zu erhalten und den Bestand mit den Nährstoffen und Mineralien zu versorgen die dieser braucht um gut zu wachsen.

Warum verliert die Weide überhaupt Nährstoffe? Jeder Weide werden durch die Beweidung oder die Heuproduktion Nähstoffe entzogen. Biomasse, die vorher also auf der Weide in Form von verschiedenen Gräsern gewachsen ist, wird als in Ballen gepresstes Heu abgefahren oder in Form von z.B. Pferdeäpfeln regelmäßig abgesammelt. Diese Biomasse fehlt anschließend im natürlichen Kreislauf, wenngleich sie Jahre später als Kompost o.ä. vielleicht auch wieder ausgebracht wird. Natürlich verbleiben einige Nährstoffe auch in dem Tier, welches die Biomasse gefressen hat. Über kurz oder lang führt am Düngen kein Weg vorbei.

Man unterscheidet zwischen organischem Dünger (sog. Wirtschaftsdünger) und mineralischem Dünger.

Organischer Dünger wird durch die landwirtschaftlichen Betriebe selbst produziert, dazu zählt z.B. Gülle, Mist, Kompost oder auch Gründünger (Mulch).

Mineralischer Dünger hingegen ist meist synthetischer Art und wird durch die technische Aufbereitung natürlicher Rohstoffe hergestellt und als Einzel- oder Mehrfachnährstoffdünger angeboten.

Wann ist der beste Zeitraum, um den Dünger auszubringen?

Mineraldüngerstoffe lassen sich auf Grünland am besten kurz vor der Wachstumsperiode ausbringen, dies wäre je nach Witterung Ende März und im April.

Zusätzlich kommt auch eine Düngung im Anschluss an den ersten Schnitt in Frage, so kann man den Aufwuchs des Bestandes für den zweiten Schnitt beschleunigen.

Grundsätzlich ist immer der Bedarf des Bodens zu ermitteln bevor man düngt um eine Überdüngung zu verhindern, auch bei der Bedarfsermittlung unterstützen wir sie gern. Es sollte im Anschluss an die Düngung für ca. 3 Wochen keine Beweidung stattfinden und genügend Niederschlag geben, damit der Dünger im Boden wirken kann. Auch sind gesetzliche Vorschriften wie die der neuen Düngeverordnung zu beachten, die besonders bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern wie Gülle erhebliche Änderungen vorsieht.

bottom of page